Startseite |
Über
uns |
Welsh
Black |
Unsere
Tiere |
Weideflächen |
Aktuelles |
Vermarktung
& Verkauf |
Kochrezepte |
Links |
Kontakt |
Anfahrt |
Impressum |
Haftungsausschluss |
|
Welsh Black
Welsh Black-Fleischrinder können mit
den Eigenschaften ruhig, robust und schwer beschrieben werden. Sie stammen aus
dem Südwesten der Britischen Inseln. Diese Landschaft mit rauem Klima und
oftmals kargen Grünlandstandorten formte ein Rind mit besten Voraussetzungen zur
ganzjährigen Weide-/Außenhaltung. Erste Erwähnungen dieser Rasse sind aus
vorrömischer Zeit bekannt, die Welsh Black Cattle Society Caernforn in Wales
besteht seit mehr als 100 Jahren.
Anfangs als Zweinutzungsrasse gezüchtet, kommt ihr Milchreichtum heute
ausschließlich der Kälberentwicklung zu Gute. In der Vergangenheit legten die
Bäuerinnen neben guter Leistungen auch großen Wert auf Umgänglichkeit ihrer
Kühe.
Diese lange Selektion auf
Gutartigkeit spiegelt sich heutzutage beim Besuch einer Welsh
Black-Fleischrinderherde in der Ruhe und Ausgeglichenheit der Tiere wider. Sie
sind schwarz, etwas weiß am Bauch (hinter dem Nabel) und im Euter-/Hodenbereich
ist zulässig. Gelegentlich vorkommende rote Tiere sind im deutschen Herdbuch
nicht erwünscht.
Welsh Black-Rindern wächst ein dickes, sehr dichtes Winterfell das im Frühjahr
vollständig abgelegt wird. Sie sind im Sommer relativ glatt und kurzhaarig.
Es gibt diese Rasse mit imposantem Hornschmuck sowie genetisch hornlos!
Die Tiere sind mittelrahmig mit vollem Fleischansatz an Schulter, Rücken und
Keule.
Mäßig zugefütterte Bullen, aber auch gute Färsen, erreichen unter 24 Monaten ein
Schlachtgewicht deutlich über 300 kg, ohne zu verfetten.
Sie liefern ein feinfaseriges, optimal marmoriertes Fleisch mit hervorragendem
Eigengeschmack.
Kälber werden mit ca. 35 kg geboren. Als Absetzer wiegen männliche Tiere 300 bis
350 kg, weibliche Tiere 250 bis 300 kg. Gekörte, ungefähr einjährige Bullen
erreichen durchschnittlich 1400g TZ.
Ausgewachsene Kühe bringen an Gewicht 650 - 750 kg, Bullen über 1000 kg auf die
Waage.
Die charakteristisch breiten Geburtswege der Kühe sowie ihre preiswerte Haltung
machen Welsh Black zur beliebten Muttergrundlage in der Absetzererzeugung.
Kreuzungen mit z. B. Charolais sind weiß, quellig bemuskelt und werden lebhaft
nachgefragt.
Reinzuchttiere, die nicht im Zuchtviehmarkt abgesetzt werden, sind vor allem bei
Direktvermarktern und Ladenfleischern wegen ihres bereits beschriebenen
Qualitätsfleisches hochbegehrt.
|